Geschichte der SVP Langenthal
Von der Gründung 1918 bis heute.
Am 17. Dezember 1918 legten über 500 Langenthaler mit der Gründung der „Neuen Bürgerpartei
Langenthal“ den Grundstein der heutigen SVP Langenthal. Es war der Beginn eines erfolgreichen
und verdienstvollen politischen Wirkens, gleichzeitig der Anfang einer engagierten,
eigenständigen und selbstbewussten bürgerlichen Ortspartei, aus deren Reihen immer wieder
bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hervorgegangen sind.
Die SVP Langenthal hat in den vergangenen Jahren massgeblich mitgeholfen, die politischen
Geschicke der Gemeinde zu leiten und politische Verantwortung zu tragen. Sie darf für sich in
Anspruch nehmen, das gemütliche, attraktive Langenthal mit Zentrumsfunktion für die umliegende
Region, aber immer noch überschaubaren Verhältnissen, wesentlich mitgestaltet zu haben.
Die Geschichte der SVP Langenthal ist somit gleichzeitig auch ein Stück Langenthaler – Geschichte.
Jubiläumsschrift, 75 Jahre SVP Langenthal, 1918-1993
Adolf Freudiger, SVP Parteipräsident 1993
Wandlung zur SVP Langenthal 1973
Nach mehreren gescheiterten Anläufen „1943/44, 1956/57“ stimmten die beiden eidgenössi-
schen Parteien BGB und Demokratische Partei 1971 einer Fusion zu. Da das Hauptziel dieser
Fusion darin bestand, sich auf eidgenössischer Ebene besser zu verankern, wurde auch eine
einfache Parteibezeichnung gefunden: „Schweizerische Volkspartei“.
Den kantonalen und kommunalen Sektionen liess die neu geschaffene SVP noch einige Zeit die
Freiheit eines eigenen Namens; die kantonale Partei wechselte zu Beginn des Jahres 1973, und
auch die Langenthaler Sektion zog nach – jedoch nicht ganz, denn ein Stücken Eigenständigkeit
wurde beibehalten: Seit dem 14. Mai 1973 lautete der Name „SVP Bürgerpartei Langenthal“.
Der Zusatz „Bürgerpartei“ verschwand dann aber trotzdem relativ bald.